Vorschützung

Vorschützung
Vor|schüt|zung, die; -, -en: das Vorschützen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einrede — (Ausflucht, Exceptio, Praescriptio, Rechtsw.), 1) im allgemeineren Sinne jedes Vorbringen, wodurch sich eine der streitenden Parteien gegen den Angriff der anderen zu vertheidigen sucht; 2) im juristisch technischen Sinne des Civilrechts u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Litisdenuntiation — (v. lat.), die Handlung, durch welche eine Partei, welche im Falle des Unterliegens in einem anhängigen bürgerlichen Rechtsstreite von einem Dritten Schadloshaltung verlangen kann, diesem Dritten Nachricht von dem Rechtsstreit[437] gibt; damit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Militärverbrechen — Militärverbrechen, im weitern Sinn überhaupt alle strafbaren Handlungen, die, weil von Militärpersonen begangen, vor die Militärgerichte gehören (s. Militärstrafgerichtsbarkeit); im engern und eigentlichen Sinn aber diejenigen Verbrechen, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vorschützen — Vorschützen, verb. regul. act. eigentlich, als einen Schutz, eine Schutzwehre vor sich her aufführen. Man gebraucht es am häufigsten im figürlichsten Verstande, als eine Entschuldigung, als eine Rechtfertigung anführen, ohne zu entscheiden, ob… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”